4. Newsletter der Jazzakademie an der Nordsee: Rückblick und Konzerte
- von MD
- •
- 20 Aug., 2019
- •
Rückblick auf die 2. Jazzakademie 2019 und Konzerte

Die Jazzakademie an der Nordsee hat nun zum zweiten Mal stattgefunden und ist am vergangenen Freitag mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Ende gegangen.
Wenn nach dem fulminanten Start im vorigen Jahr noch eine Steigerung möglich war, so haben wir sie in der vorigen Woche erlebt. Besonders das Konzert unserer Dozenten am vergangenen Mittwoch war – auch für sehr erfahrene Jazzhörer – eine neue und einmalige Erfahrung. Diesen Termin sollte man sich unbedingt vormerken, wenn er nächstes Jahr näher rückt.
Das Teilnehmerkonzert und die Jamsession haben viel Freude gemacht und ein begeistertes Publikum gefunden. Auch die Presse hat uns wieder sehr freundlich unterstützt, was uns wegen unseres Publikums vor Ort besonders wichtig ist.
Mir bleibt nur noch, mich bei unseren vielen ehrenamtlichen und professionellen Helfern zu bedanken, die die Jazzakademie auch in diesem Jahr durch ihre Arbeit und ihre Infrastruktur möglich gemacht haben.
Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen der Jazzakademie:
Am Sonntag, 01.12.2019 veranstaltet die Jazzakademie im Rathaussaal in Jever ein Konzert mit dem Quintett des US-amerikanischen Trompeters Valery Ponomarev, der sich durch seine Mitwirkung bei Art Blakey’s Jazz Messengers in den 70er Jahren als erster russischer Jazztrompeter in den USA einen Namen machte.
Sein Auftritt mit Art Blakey im Wilhelmshavener Pumpwerk ist Jazzhörern in der Region noch in Erinnerung, obwohl er bereits manches Jahr zurückliegt.
Im Jahr 1981 gründete er ein eigenes Quintett (Universal Language), 1991 nahm er mit Gastmusikern wie Joe Henderson und Kenny Barron das Album Profile auf.
Auch das Frühjahrkonzert 2020 ist bereits vorbereitet. Wir freuen uns auf das Quartett der US-amerikanischen Jazzlegende Vincent Herring, das am Mittwoch, 05. Februar 2020 auf dem Weg von Paris nach Hamburg ein Konzert im Rathaussaal in Jever geben wird. Mit dabei ist Mike LeDonne am Klavier, Essiet Essiet am Bass und Joris Dudli am Schlagzeug.
Für beide Konzerte nimmt Frau Ullrich unter kerstin.ullrich@jazzakademie-nordsee.de bereits Reservierungen entgegen, denn der Saal hat nur 150 Plätze. Die Karten werden 20 € (AK) bzw. 18 € (VK) kosten, für Studenten wie immer 10 €. Unter 18 J. ist der Eintritt frei.
Sonstige Veranstaltungen in der Region:
Wir unterstützen gern den Jazzclub Wilhelmhaven-Friesland e.V. bei seinen Veranstaltungen, zumal wir heute auf einige interessante Events hinweisen können:
Am 24.8.2019 um 19:30 Uhr treten die Jugend-Bigband Wilhelmshaven und die Wilhelmshaven Bigband zusammen mit Sängerin Elke Ortmann im Rahmen eines Doppelkonzertes im Lokschuppen Jever auf. Da ja eine Teilnehmerin der Jazzakademie hier gefeaturet wird, verdient das Konzert jede Unterstützung.
Ganz besonders liegt dem Jazzclub am Herzen, dass am 15.09.2019 von 17:00 - 19:00 Uhr wieder die Jam-Session im Pumpwerk Club in Wilhelmshaven stattfindet. Damit tragen die Wilhelmshavener dazu bei, dass sich die Szene von Jever und Oldenburg stärker vernetzt. Das wäre für Musiker und Publikum eine schöne Entwicklung.
Es lohnt sich, öfter dem Link zur Veranstaltungsseite des Jazzclubs zu folgen: angekündigt ist dort das Konzert am 20. Oktober mit dem hochkarätigem Bergmann-Moritz-Quintett feat. Sandra Hempel, bei dem auch der Jazzakademie-Dozent Christian Schoenefeldt mitspielt.
Vielen Dank an
alle, die uns bei den Vorbereitungen zum Frühjahrskonzert unterstützt
haben.
Am Ende hatten wir ein begeistertes Publikum, zwei freundliche Reviews im Jeverschen Wochenblatt und in der Wilhelmshavener Zeitung , einen sehr anregenden Abend mit drei genialen Musikern und vor allem Musik, wie man sie sonst nur in wesentlich größerem Rahmen zu hören bekommt.
Das soll aber erst der Anfang sein. Wir wünschen uns, das sich das Frühjahrskonzert ebenso wie der Workshop der Jazzakademie zu einer jährlichen Tradition entwickelt.